瑞士精武体育會
Philosophie der Swiss Chin Woo Association

Respekt, Disziplin, Ausdauer, Kraft, Ehrlichkeit und Fairness gehören zu den wichtigsten Aspekten um Chin Woo zu erlernen. Nur wer hart an sich arbeitet und das Vertrauen seines Lehrers erlangt, kann diese Kampfkunst richtig ausüben.

Schild
Das Schild steht nicht nur für Schutz, sondern auch für Brüderlichkeit und Einheit, denn es fasst alle Chin-Woo Mitglieder unter einem Dach zusammen.
blaue Zeichen
Die blauen zwei Zeichen stehen für Chin-Woo, was so viel wie «überragende Kunst» bedeutet.
3 Kreise
Die drei Kreise symbolisieren die drei Haupttugenden von Chin-Woo: Weisheit, Güte und Mut.
rote Zeichen
Die zwei roten Zeichen stehen für «Schweiz» aber auch «Krieger». Die Chin-Woo Vereinigung fördert den Kulturaustausch zwischen den Mitgliedern aus allen Ländern.
瑞 士 精 武 會
Die Chinesiche Philosophie und Bedeutung des Chin Woo Wappen
Die Bedeutung von Chin Woo – Das Wort Chin (Jing auf Kantonesisch) bedeutet raffiniert, erstklassig oder Geist. Das Wort Woo (Mo auf Kantonesisch) bedeutet Militär, Kampfkunst, mutig und gewagt. Die erste offifzielle Chin Woo Schule wurde um 1909 in Shanghai, China gegründet. Durch die Namensgebung Chin Woo Athletic Associaton und nicht Kung-Fu Association haben die Gründer dafür gesorgt, dass rebellische und militäristische Konflikte vermieden werden konnten. Dies trug dazu bei, sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die örtlichen Behörden davon abzuhalten, sich Sorgen über eine Verbindung dieser neu gegründeten Schule mit subversiven Aktivitäten zu machen.
Das Chin Woo System beinhaltet die Kunst des Kämpfens und die Ethik der asiatischen Kriegskunst!
Swiss Chin Woo Athletic Association
Wappen
Dieses Wappen wurde mit drei Tugenden und zehn Konzepten niedergeschrieben und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Chin Woo Athletic Association. Dazu gehören unter anderem Respekt, Loyalität und Offenheit. In dieser Kampfkunst wird daher nicht nur die körperliche Ertüchtigung trainiert, sondern auch die Geistige. Huo Yuan Jia hat diese Grundregeln nicht nur für die Kampfkunstschulen geschaffen, sondern auch, um ein glückliches und ehrenhaftes Leben zu führen. Diese Lebensregeln werden in allen Chin Woo Schulen vom Meister an den Schüler weiter gegeben und respektiert.
Sicherheit, Wissen, Einheit, Brüderlichkeit
Schild
Das Schild steht nicht nur für Schutz, sondern auch für Brüderlichkeit und Einheit, denn es fasst alle Chin Woo Mitglieder unter einem Dach zusammen. Die fünf Ecken des Emblems bilden die Basis für das Training. Sie stehen für Philosophie, Wissen, Urteilsvermögen, gründliches Überlegen und harte Arbeit). Zusätzlich werden auch die 5 Elemente in jedem Ecken wiederspiegelt.
Bedeutung der zwei blauen Zeichen
Chin Woo
Die ersten zwei Zeichen stehen für Chin Woo ( 精武 Jīng wǔ), was so viel wie «überragende Kunst» und «Kampf ohne zu Kämpfen» bedeutet. Ein würdiger Krieger lässt sein Schwert in der Scheide, denn der wahre Kampf findet mit sich selbst statt.
Bedeutung der zwei roten Zeichen
Schweiz
Die zweiten beiden Zeichen stehen für die Schweiz (瑞士 Ruìshì) und Krieger. Die Chin Woo Vereinigung fördert den Kulturaustausch zwischen den Mitgliedern aus allen Ländern.
Bedeutung der drei Ringe
Weisheit - Güte - Mut
Die drei Kreise symbolisieren die drei Haupttugenden von Chin-Woo: Weisheit, Güte und Mut. Die beiden Farben Rot und Blau symbolisieren den Gegensatz zwischen dem Bewährten, der Tradition und der Freiheit, sowie dem Entwickeln von Neuem.
Ecken linke Seite aussen
Philosophie
Das Kung-Fu Training ist für die Entwicklung des Geistes und des Charakters einer Person und sollte nicht mit anderen Fertigkeiten, die den Anschein haben ähnlich zu sein, tatsächlich aber völlig verschieden von Kung Fu sind, in Verbindung gebracht werden.
Ecken linke Seite oben
Wissen
Das Wissen um die verschiedenen Kung Fu Stile und deren Kampfkunsttechniken. Kung Fu ist nicht dazu da, um damit zu prahlen und sollte auch nicht in dieser Absicht erlernt werden. Es darf nur zu erzieherische und mildtätige Zwecke öffentlich demonstriert werden.
Ecken rechte Seite oben
Urteilsvermögen
Das Urteilsvermögen, um das Gute vom Schlechten zu unterscheiden. Kung Fu ist eine Kunst der Selbstverteidigung und sollte nicht wahllos angewendet werden. Es betont nicht das Brechen von Ziegelsteinen, Brettern oder anderen harten Gegenständen, obgleich man diese Fähigkeit durch hartes, beständiges Training erlangt hat.
Ecken rechte Seite aussen
Gründliches Überlegen
Provokation ist keine Rechtfertigung für das Anwenden von Kung Fu. Es sollte lediglich als Verteidigung gegen physische Angriffe eingesetzt werden und sogar unter solchen Umständen massvoll und nicht bösartig.
Die untere Spitze in der Mitte
Harte Arbeit
Alle vier Ecken basieren jedoch auf der fünften Ecke, welche für das fortwährende Üben steht. Die Kung Fu Schülerinnen und Schüler sollen Geduld, Toleranz und Bescheidenheit entwickeln.
Was bedeutet die Philosophie und warum Sie sich dafür interessieren sollten
Die Chin Woo Philosophie basiert auf den Grundsätzen Weisheit, Güte, Mut, Ehre, Disziplin und Loyalität. Diese Grundsätze sollen helfen, einen Menschen zu einem besseren Individuum zu machen. Mut bedeutet, dass man nicht nur physisch stark sein muss, sondern auch mental stark ist. Ehre bedeutet, dass man immer an seine Prinzipien glauben sollte und sich niemals von anderen beeinflussen lässt. Disziplin bedeutet, dass man immer diszipliniert bleibt und niemals aufgeben sollte. Loyalität bedeutet, dass man immer treu zu seiner Familie, Freunden und zu sich selbst ist.
Die Chin Woo Athletic Association ist bestrebt, die Lehren des Kung Fu weltweit zu popularisieren und das Wissen über diese uralte chinesische Kampfkunst zu erweitern. Die Organisation bietet auch Ausbildungskurse an, in denen Interessierte die Grundlagen des Chin Woo Kung Fu erlernen können. Darüber hinaus fördert die Chin Woo World Athletic Association die Freundschaft zwischen den Völkern und trägt so zum friedlichen Zusammenleben der Menschen bei.